Region:
Saarbrücken
Werdegang:
-
Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes Saarbrücken
-
seit 1993 Zulassung als Rechtsanwältin
-
seit 1997 auch Fachanwältin für Familienrecht
Korrespondenzprachen:
Deutsch, Englisch
Haupttätigkeitsfeld:
Fachanwältin für Familienrecht
Weitere Tätigkeitsfelder:
-
Regionalbeauftragte der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV (OLG-Bezirk Saarbrücken)
-
Dozentin für das Institut Anwaltsrecht der Universität des Saarlandes im Rahmen der Referendarausbildung im Bereich Familienrecht
-
Mitglied der deutsch-israelischen Juristenvereinigung
-
Mitglied des Landesprüfungsamtes für Juristen
-
Stv. Vorsitzende des Deutschen Familiengerichtstages
-
Lehrbeauftragte an der HTW Saar
-
Ständige Mitarbeiterin der Zeitschrift FamRB
Veröffentlichungen:
-
Mitautor in: 40 Jahre Familienrechtsreform (Hrsg. Götz/Schnitzler), 2017
-
Völker/ Clausius: Sorge- und Umgangsrecht, 7. Auflage 2016
-
Mitkommentatorin des juris Praxiskommentars / Familienrecht
-
„Der Karrieresprung im Unterhaltsrecht“, FF 2006, S. 233 ff
-
„Das Ende des Karrieresprungs?, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 28.02.2007“, FF 2007, Heft 4
-
verschiedene Urteilsanmerkungen für juris PraxisReport
-
Mitherausgeberin und Autorin der Juris AnwaltZertifikatOnlinefortbildung
-
Mitkommentatorin des Nomos Handkommentar Familienverfahrensrecht
-
"Die Auskunftsansprüche nach §§ 1686, 1686a Abs. 1 Nr. 2 BGB", FamRB 2015, 65 ff
-
"Kinder, leibliche Eltern und Pflegekinder im Fokus der höchstrichterlichen Rechtsprechung", Juris Die Monatszeitschrift 2015, 147 ff
-
"Die Altersvorsorge - ein vernachlässigter Unterhaltsanspruch", FamRB 2014, 145 ff
-
"Das neue Umgangs- und Auskunftsrecht leiblicher, nicht rechtlicher Väter", MDR 2013, 685 ff
-
"Die Befristung und/oder Begrenzung des nacheehelichen Unterhalts nach § 1578 b BGB im Spiegel der bisherigen Rechtsprechung" , Forum Familienrecht 2012, 3 ff
Kanzlei:
Rechtsanwältinnen Vogelgesang und Clausius
Die Kanzlei ist auf Tätigkeiten im Bereich des Ehe- und Familienrechts spezialisiert, d.h. alle Sozia sind Fachanwältinnen für Familienrecht.
Frau RA’in Vogelgesang ist neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Fachanwältin für Familienrecht Mitglied des Kammervorstandes der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes und Mitglied des Fachausschusses Familienrecht. Ein weitere Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Mietrecht.
Erreichbarkeit der Kanzlei:
Nähe Innenstadt von Saarbrücken, 15 Min. vom Hauptbahnhof, Stadtbahnanbindung, kostenlose Parkmöglichkeiten in Fußnähe
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
Am Schlossberg 5
66119 Saarbrücken

Monika Clausius wird in den FOCUS Spezialausgaben "Deutschlands Top-Anwälte" als Experte im Familienrecht geführt in den Ausgaben 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018 und 2017
Monika Clausius wird in der Liste "Deutschlands beste Anwaltskanzleien für Privatmandanten" geführt, die das renommierte Marktforschungsinstitut Statista für den stern und "Capital" erstellt hat, Ausgaben 2023, 2022 und 2020